Zunächst habe ich aus einem Stück fester Pappe zwei Buchdeckel jeweils etwas größer als das eigentliche Buch geschnitten.

Diese dann mit Alleskleber auf den Einband geklebt und zwar so dass die Hinterkante bündig mit dem Buchrücken abschließt.
Den Einband möchte ich aus bereits vorhandenen Lederresten machen. Problem: das Leder ist ziemlich dick und lässt sich nicht ohne weiteres um die Kante herumschlagen. Außerdem ist das infrage kommende Stück nicht groß genug und es fehlt hinten eine Ecke. Trotzdem möchte ich es gerne verwenden, da es aufgrund seiner Struktur gut zum Inhalt passt.
Als Lösung habe ich zunächst ein dickeres, gemustertes A4 Papier halbiert und von innen auf den Buchdeckel geklebt (wieder mit Alleskleber), die Ecken schräg abgeschnitten und den Überstand um den Rand geschlagen, damit die Kanten sauber verpackt sind.

Zum Trocknen habe ich das ganze mit solchen Klemmen fixiert

Da mir das Ergebnis dann zusammen mit dem Leder doch nicht gefallen hat, habe ich diesen Schritt nochmal mit anderem Papier wiederholt.
Dann wurde das Leder passend auf die Größe des Einbandes geschnitten - ohne Zugaben. Die fehlende Ecke habe ich aus einem andern Stück dieses Leders passgenau ergänzt. Vor dem Aufkleben mit Weißleim habe ich das Leder von der Rückseite her mit einem feuchten Lappen abgewischt, damit es nicht ganz so stark saugt.

Die merkwürdige Form des Passtück kommt daher dass ich die Fehlstelle in dieser Form gelassen und nicht begradigt habe.
Jetzt fehlt nur noch die Beschriftung. Das erledige ich aber erst wenn ich ein paar Bücher fertig eingepackt habe, damit es sich auch lohnt.