hier vorab einige Infos bzgl. Holz, Feuer, Parken:
Brennholz
Die Lieferung ist für Samstag bzw. Sonntag geplant, aufgrund div. Unstimmigkeiten beim letzten Epic wird die Lieferung dieses Mal in Eurer Anwesenheit erfolgen und die LO zeichnet gegen. Genaue Zeiten folgen, wenn wir mit dem Lieferanten eine finale Planung haben. Bitte gebt uns dafür möglichst zeitnah eine Rückmeldung ab wann ihr auf dem Platz seid.
Feuerstellen
Auch in diesem Jahr gibt es für Feuerstellen wieder die bekannten Auflagen, inkl. der Abnahme aller Feuerstellen durch uns. Alle offenen Feuerstellen nur auf Sand, bei Öfen etc. Sand entsprechend unter/vor der Ofentür, die genauen Maße für die Stärke und Durchmesser geben wir noch bekannt. Für jede Feuerstelle ist geeignetes Löschmittel vorzuhalten, z.B. Feuerlöscher, Kübelspritze, Wassereimer (20l), das bitte für die Abnahme an die Feuerstelle gestellt wird. Es darf nur der von uns gestellte Sand verwendet werden, kein Vogelsand, keine Blumenerde, etc. Bzgl. der Entsorgung der Asche geben wir euch rechtzeitig bescheid.
Sand
Der Sand, der unter den Feuerstellen zu verwenden ist, wird in jedem Fall wieder auf der hinteren Kreuzung der Panzerstraße verfügbar sein. Evtl. gibt es einen zweiten Sandplatz an der vorderen Kreuzung und/oder am Nordstrang. Es wird wieder begrenzt Säcke zum Transport geben, bitte verwendet die in euren Lagern wieder oder bringt euch Eimer o.ä. für den Transport mit. Sollte ein Lager eine besonders große zentrale Feuerstelle o.ä. planen, sprecht uns bitte vorab an, damit wir das entsprechend einplanen können. Der Sand ist gemäß der Auflagen des Naturschutzes nach der Veranstaltung in die Grasnarbe einzuharken, bitte sorgt für eine entsprechende Anzahl Harken in euren Lagern. Letztes Mal wurde leider einiges an Sand irgendwo als Haufen hingekippt oder in Säcken an die Straße geworfen, das kostet uns viel Arbeit und wir hoffen, dass das nicht wieder vorkommt.
Brandschutzbeauftragte
Einige Lager haben schon länger jemanden, der sich intern um Brandschutz und das leidige Thema Feuerstellen kümmert. Wir möchten das Prinzip jetzt auf alle Lager ausweiten, um in jedem Lager einen festen Ansprechpartner zu haben. Unsere Hoffnung ist es, dass wir damit das ganze Thema etwas geschmeidiger abwickeln können als in den letzten Jahren.
Die Branschutzbeauftragten der Lager melden sich bitte am Aufbau-Samstag einmal am Orgaplex (Termin folgt), da bekommen dann alle eine Einweisung in die dieses Jahr geltenden Regeln.
Die Aufgabe umfasst insbesondere eine Vorabnahme der Feuerstellen im jeweiligen Lager und das Nachhalten der Bereitstellung von Löschmitteln. Der größte Zeitfresser waren beim letzten Mal Leute, die noch nicht fertig waren bzw. die nacharbeiten mussten, um ihre Plakette zu bekommen. Bitte sorgt lagerintern dafür, dass alle Feuerstellen bis jeweils 18:00 fertig sind und eure eigenen Brandschutzbeauftragten eine Vorabnahme gemacht haben. Wir werden in diesem Jahr nur Feuerstellen abnehmen, die bereits lagerintern gecheckt wurden. Wer nicht fertig ist oder größere Nacharbeiten machen muss, muss dann leider bis zum nächsten Tag warten.
Parkplätze
Welche Parkplätze wann genutzt werden können geben wir noch bekannt. Grundsätzlich werden die Parkplätze wieder von 09:00 bis 19:00 geöffnet und betreut werden. Bitte kommuniziert, dass möglichst nur zu diesen Zeiten geparkt wird. Sollte jemand außerhalb der Zeiten parken müssen, haltet bitte nach, dass die Leute an ihre Parkkarten denken und ihren gesunden Menschenverstand benutzen. Wir müssen jedes Jahr Leute umparken lassen, weil Ausfahrten oder Wege zugeparkt sind oder 2 Meter Platz zwischen den Fahrzeugen ist, das kostet uns alle unnötig Zeit und Nerven.
Der Parkplatz wird planmäßig ab Sonntag 14:00 geöffnet, bitte seht zu, dass ab diesem Zeitpunkt alle nicht benötigten Fahrzeuge zügig dort landen und nicht die Wege auf dem Gelände zuparken.
Die LOs können jeweils 2 Fahrzeuge dauerhaft während des Aufbaus auf dem Gelände behalten, bitte legt einen Zettel oder ähnliches rein, damit wir erkennen, dass es sich um LO-Fahrzeuge handelt und schaut, dass ihr sie sinnvoll parkt. Die Viertelorgas können jeweils ein Fahrzeug auf der Panzerstraße abstellen, dafür ist der Bereich links hinter den Müllcontainern vorgesehen.
Das Befahren der Wiesen ist auch dieses Jahr leider wieder nicht erlaubt, bitte haltet auch das lagerintern nach.
Ladezonen und Einbahnstraßen
Da wir die Wiesen nicht befahren dürfen, werden wir wieder Ladezonen für die einzelnen Lager ausweisen; wenn ihr da bestimmte Wünsche habt, sprecht uns gern an. Bitte haltet nach, dass eure Teilnehmer nur dort stehen und auch nur während sie wirklich ausladen. Das gilt wie immer besonders für die Viertelorgas und die Pilger aufgrund der besonders ungünstigen Straßensituation in der Stadt.
Gelb-schwarzes Flatterband bzw. Moniereisen mit gelb-schwarzen Flatterband-Sträußen markiert auch dieses Jahr wieder Halteverbote. In der Stadt wird auf der gesamten Durchfahrtsstraße linksseitig ein Halteverbot bestehen.
Bei Fragen könnt ihr euch wie immer gerne melden.